Schmerzmittel

Schmerzmittel-Bild von Myriam Zilles auf Pixabay
Schmerzmittel-Bild von Myriam Zilles auf Pixabay

Schmerzmittel Diclofenac: Risiko für Herz und Nieren

Wer Diclofenac als Salbe ein bis zwei Tage kleinflächig aufträgt, muss nicht mit Nebenwirkungen rechnen.

 

Das in Apotheken frei verkäufliche und auch von Ärzten häufig verschriebene Schmerzmittel Diclofenac ist eines der wirksamsten und weltweit meistverkauften Schmerzmittel. Bei regelmäßiger Einnahme kann es zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Herzschwäche führen. Experten halten die Substanz für ähnlich riskant wie das Medikament Vioxx, das 2004 nach Todesfällen vom Markt genommen wurde.

 

Lesen Sie hier weiter:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Schmerzmittel-Diclofenac-Risiko-fuer-Herz-und-Nieren,diclofenac100.html

 

Quelle: NDR.de

Stand : 28.07.2020


Wichtige Information zu Metamizol (Produktnamen z. B. Novalgin, Novaminsulfon)

Die Zulassungsinhaber metamizolhaltiger Arzneimittel informieren in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über Fälle eines arzneimittelbedingten Leberschadens (drug-induced liver injury, DILI) unter der Behandlung mit Metamizol.

 

Es wurden Fälle eines arzneimittelbedingten Leberschadens (drug-induced liver injury, DILI) unter der Behandlung mit Metamizol berichtet.

Patienten sollten darüber aufgeklärt werden,

  • wie sie Frühsymptome erkennen, die auf einen arzneimittelbedingten Leberschaden hinweisen.
  • die Einnahme/ Anwendung von Metamizol zu beenden, sobald solche Symptome auftreten, und sich an einen Arzt zu wenden, um die Leberfunktion zu prüfen und zu überwachen.

 

Metamizol sollte bei Patienten, bei denen unter der Behandlung mit Metamizol ein Leberschaden aufgetreten ist, für den keine andere Ursache gefunden werden konnte, nicht wieder angewendet werden.

 

Produktinformationen werden aktualisiert

Die Produktinformation in Abschnitt 4.4 („Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“) und 4.8 („Nebenwirkungen“) der Fachinformation sowie die Gebrauchsinformation werden entsprechend aktualisiert.

Hintergrundinformationen

Metamizol ist ein nicht-opioides Pyrazolonderivat und besitzt analgetische, antipyretische und spasmolytische Eigenschaften.

Es hat bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen folgende zugelassene Anwendungsgebiete:     

  • Akute starke Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
  • Koliken
  • Tumorschmerzen
  • sonstige akute oder chronische starke Schmerzen, soweit andere therapeutische Maßnahmen nicht indiziert sind
  •   hohes Fieber, das auf andere Maßnahmen nicht anspricht

Kürzlich identifizierte neue Informationen über Leberschäden gaben Anlass zu einer umfassenden Überprüfung der Daten hinsichtlich des Potenzials von Metamizol, einen arzneimittelbedingten Leberschaden hervorzurufen.

 

Im Rahmen der Prüfung wurden vom Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der EMA Informationen aus allen verfügbaren Quellen, einschließlich Berichten über unerwünschte Arzneimittelwirkungen und in der wissenschaftlichen Literatur publizierten Studien berücksichtigt.

Die Leberschäden zeigten vorwiegend ein hepatozelluläres Muster und traten wenige Tage bis Monate nach Behandlungsbeginn auf. Anzeichen und Symptome schlossen erhöhte Leberenzymwerte im Serum mit oder ohne Ikterus ein, häufig im Zusammenhang mit anderen Arzneimittelüberempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautausschlag, Blutbildveränderungen, Fieber und Eosinophilie) oder begleitet von Merkmalen einer Autoimmunhepatitis. Bei einigen Patienten trat nach erneuter Anwendung wieder ein Leberschaden auf.

Der Pathomechanismus des metamizolbedingten Leberschadens ist nicht eindeutig geklärt. Aus verfügbaren Daten ergeben sich jedoch Hinweise auf einen immun-allergischen Mechanismus.

Potenziell schwerwiegende Folgen sind möglich

Ein arzneimittelbedingter Leberschaden kann potenziell schwerwiegende Folgen haben, einschließlich eines akuten Leberversagens mit der Notwendigkeit zur Lebertransplantation.

Basierend auf der kumulativen klinischen Erfahrung mit Metamizol von nahezu 100 Jahren und dem Ausmaß der Patientenexposition gegenüber dem Arzneimittel wird das Auftreten eines Leberschadens durch Metamizol als sehr selten eingeschätzt. Allerdings kann die genaue Häufigkeit nicht berechnet werden.

 

Frühes Erkennen eines Leberschadens ist wichtig

Es ist sehr wichtig, dass ein möglicher Leberschaden frühzeitig erkannt wird. Patienten sollten daher darüber aufgeklärt werden, auf Symptome eines möglichen Leberschadens zu achten, und angewiesen werden, die Einnahme/ Anwendung von Metamizol zu beenden und einen Arzt aufzusuchen, sollten entsprechende Symptome auftreten.

Dem medizinischen Fachpersonal wird empfohlen, die Leberfunktion bei Patienten mit Anzeichen und Symptomen, die auf eine Leberschädigung hinweisen, zu überprüfen und zu überwachen.

Metamizol sollte nicht erneut angewendet werden, wenn es unter der Behandlung mit Metamizol zu einem Leberschaden kam und für den keine andere Ursache gefunden werden konnte.

 

Quelle: Gelbe Liste

Stand: 15.12.2020



Medikationsplan schafft Überblick

Wie werden Medikamente richtig sortiert und wer kann dabei unterstützen? Welche Informationen enthält der Beipackzettel? Wie werden Medikamente richtig aufbewahrt? Um die Wirkung von Medikamenten sicherzustellen, ist eine richtige Anwendung wichtig. Die Initiative „Medikationsplan schafft Überblick“ hat für Patientinnen und Patienten praxisnahe Tipps zusammengestellt. In verständlicher, kurzer Form geben sie Informationen zur sicheren Einnahme von Medikamenten. Die Initiative der BAGSO klärt Patientinnen und Patienten über ihren Anspruch auf einen aktuellen Medikationsplan auf.

 

Lesen Sie hier weiter:

https://www.medikationsplan-schafft-ueberblick.de/Tipps/


Medikamente im Alter

Bild von JackF auf stock.adobe.com
Bild von JackF auf stock.adobe.com

Medikamente im Alter

Wir werden immer älter, und das ist eine gute Nachricht. Doch mit dem Alter steigt auch die Zahl der Menschen, die wegen chronischer Erkrankungen Medikamente einnehmen.



Weitere Themen im Bereich: Schmerz-Lexikon


© UVSD SchmerzLOS e. V.
© UVSD SchmerzLOS e. V.

zurück zu Therapie & Co.

Multimodale Schmerztherapie / Physiotherapie / Ergotherapie / Spezielle Schmerzpsychotherapie / Ergänzende Verfahren / Schmerzmittel uvm.



Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Schmerz-Lexikon

Was sind chronische Schmerzen / Schmerz-Manager / Therapien und Co. / Tipps und Infos bei Schmerz / Auflistung von Schmerzerkrankungen / Bücher und Filme / Info-Flyer uvm.



bearbeitetes Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
bearbeitetes Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wissen & Infos bei Schmerzen

 

Schmerz-Lexikon / Arzt- und Therapeutensuche / Leitlinien / Erfahrungsberichte von Schmerzpatienten / Nützliche Adressen / Schmerz-Telefon uvm.