Einkommenssteuer: Behindertenpauschbeträge werden verdoppelt

Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Die seit 1975 nicht mehr geänderten steuerlichen Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung werden verdoppelt. Auch der Pflegepauschbetrag wird erhöht. Der Finanzausschuss stimmte in seiner Sitzung am Mittwoch unter Leitung der Vorsitzenden Katja Hessel (FDP) dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Behindertenpauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen zu. Dem Gesetzentwurf, in den die Koalitionsfraktionen zuvor noch einige Änderungen eingefügt hatten, stimmten alle Fraktionen zu. Ein Entschließungsantrag der FDP-Fraktion, mit dem diese ein Vorziehen der Freibetragserhöhungen von 2021 auf das laufende Steuerjahr 2020 erreichen wollte, scheiterte. Auch ein weiterer Antrag der FDP-Fraktion auf steuerliche Entlastung von Menschen mit Behinderung fand keine Mehrheit.

 

Der Gesetzentwurf sieht eine "Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträge inklusive Aktualisierung der Systematik" vor. So soll der Betrag bei einem Grad der Behinderung von 50 Prozent auf 1.140 Euro steigen, bei 100 Prozent auf 2.840 Euro. Die Erhöhung vermeide in vielen Fällen den aufwändigen Einzelnachweis von Aufwendungen, schreibt die Bundesregierung zur Begründung. Damit könnten die Pauschbeträge ihre Vereinfachungsfunktion auch zukünftig erfüllen, heißt es weiter. Zudem soll ein behinderungsbedingter Fahrtkosten-Pauschbetrag eingeführt werden.

 

Bei einem Grad der Behinderung kleiner als 50 soll künftig auf die zusätzlichen Anspruchsvoraussetzungen zur Gewährung des Pauschbetrags verzichtet werden. Die vom Finanzausschuss vorgenommen Änderungen betreffen unter anderem die Fahrtkostenpauschale. Außerdem werden Taubblinde in die Regelung aufgenommen.

Der Pflege-Pauschbetrag bei der Pflege von Personen mit den Pflegegraden 4 und 5 soll erhöht und für die Pflege von Personen mit den Pflegegraden 2 und 3 neu eingeführt werden. Der Pflege-Pauschbetrag soll künftig "auch unabhängig vom Vorliegen des Kriteriums 'hilflos' bei der zu pflegenden Person" geltend gemacht werden können, führt die Bundesregierung aus.

 

Die CDU/CSU-Fraktion sprach von einem guten Entwurf. Nach langem Anlauf sei es gelungen, die Verdoppelung der Freibeträge für Menschen mit Behinderung auf den Weg zu bringen. Auch die Anhebung der Pflegepauschbeträge bringe eine spürbare Verbesserung. Die SPD-Fraktion wies drauf hin, dass es 18 Millionen Menschen mit Behinderung und 1,2 Millionen Pflegebedürftige gebe, die von Angehörigen zu Hause betreut würden. Sie alle würden von der Neuregelung profitieren. Die SPD-Fraktion sprach sich für eine regelmäßige Überprüfung der Pauschbeträge aus, damit es bis zur nächsten Erhöhung "nicht wieder so lange dauert". Diese Auffassung hatte auch die CDU/CSU vertreten.

Die AfD-Fraktion begrüßte die Anhebung, bezeichnete es aber als "unglaublich", dass seit 1975 nichts mehr passiert sei, während die Abgeordneten-Diäten jährlich angehoben worden seien. Auch die FDP-Fraktion begrüßte die Verdoppelung. Sie erwartet zudem eine Vereinfachungswirkung.

 

 

Quelle: Bundesregierung

Stand: 10/2020


Erwerbsminderungsrente abgelehnt – die häufigsten Gründe

Bild von StockSnap auf Pixabay
Bild von StockSnap auf Pixabay

Etwa jeder zweite Antrag zur Erwerbsminderungsrente wird in Deutschland abgelehnt. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die häufigsten Ursachen vor und geben Tipps, wie Sie sich nach der Ablehnung verhalten sollten.

 

Lesen Sie hier weiter:

https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/artikel/erwerbsminderungsrente-abgelehnt-die-haeufigsten-gruende


Was darf die Krankenkasse - und was nicht?

Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay
Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay

Geht es im Rahmen der Sozialberatung um Ärger mit der Krankenkasse, drehen sich die Fragen in der Regel um Krankengeld. Denn viele Versicherte fragen sich, was die Krankenkasse überhaupt darf. Ist es okay, wenn ich zur Reha gedrängt werde? Darf die Kasse mich "gesundschreiben"? In diesem Beitrag werden die wichtigsten Fragen beantwortet.

 

https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/artikel/was-darf-die-krankenkasse-und-was-nicht


Jetzt arbeitslos - welche Folgen hat das für meine spätere Rente?

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Arbeitslosigkeit sucht sich niemand aus. Okay, mit Ausnahme vielleicht direkt vor der Rente, um sich etwas früher aus dem offiziellen Arbeitsleben verabschieden zu können. Aber welche Auswirkungen hat es für die Rente generell, wenn man arbeitslos wird?

Jetzt arbeitslos - welche Folgen hat das für meine spätere Rente?

Zu Beginn müssen wir einen wichtigen Punkt klären: Arbeitslos ist nicht gleich arbeitslos. Und Rente ist nicht gleich Rente. Je nach bevorzugter Rentenart spielen die drei Formen der Arbeitslosigkeit unterschiedliche Rollen.

 

 

Lesen Sie hier weiter: https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/artikel/jetzt-arbeitslos-welche-folgen-hat-das-fuer-meine-spaetere-rente


Mit Behinderung unkündbar?

Menschen mit Behinderung wird man als Arbeitgeber nicht mehr los. So oder ähnlich denken immer noch viele Inhaber von kleinen Betrieben. Aber ist man mit anerkannter Schwerbehinderung tatsächlich unkündbar?

 

Über Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben dominieren nach wie vor viele Vorurteile die öffentliche Diskussion. Insbesondere kleine Betriebe scheuen sich davor, einen Mitarbeiter mit Handicap einzustellen. Dabei ist es doch ganz einfach: Wie bei Menschen ohne Schwerbehindertenausweis gibt es auch unter Zeitgenossen mit Behinderung solche und solche.

 

 

Lesen Sie hier weiter: https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/artikel/mit-behinderung-unkuendbar