Heike Norda
geboren 1961
Lehrerin im Ruhestand
Meine Hobbies sind lesen, reisen, kochen, Musik hören und machen, mich mit netten Menschen treffen, fotografieren, schreiben und vieles mehr.
Am Landessozialgericht Schleswig-Holstein bin ich ehrenamtliche Richterin und habe mich besonders in die Problematik der Schwerbehinderung für Schmerzpatienten beschäftigt.
Seit 1986 habe ich Schmerzen, die mit CRPS Typ 2 diagnostiziert wurden. Seit 2012 habe ich einen implantierten Neurostimulator, der mir das Leben mit den Schmerzen erleichtert. Für mich
war entscheidend, dass ich in mehreren Schmerzklinik-Aufenthalten gelernt habe, meine Schmerzen zu akzeptieren; dadurch ist viel Kraft frei geworden, die ich nun in die Selbsthilfe und
die Arbeit im Verein stecke. In der Schmerzklinik habe ich „zufällig“ erstmals eine Selbsthilfegruppe besucht und nach meiner Rückkehr 2004 in Neumünster selbst eine gegründet. Dort habe
ich so wertvolle Menschen kennengelernt, die mein Leben enorm bereichert haben. Gemeinsam haben wir gelernt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und gegenseitiges Lernen, wie wir mit
dem Schmerz umzugehen, sind. 2011 gründeten Hartmut Wahl und ich den Verein UVSD SchmerzLOS e. V. Wir wollten unabhängig von industrieller Unterstützung und so transparent wie möglich
arbeiten.
Meine Aufgaben im Verein sind vielfältig: Telefonservice, Redaktion AKTUELL, politische Arbeit, Arbeitskreis Patienteninformation Dt. Schmerzgesellschaft,
Arbeitskreis Patienteninformation DGPSF, Leitung SHG Neumünster 1, allgemeine Vorstandsarbeit, Koordination von SHG-Gründungen im Bundesgebiet, Patientenvertreterin bei div. medizinische
Leitlinien, Organisation der Workshops, allgemeine Unterstützung von GruppenbegleiterInnen, Repräsentanz bei div. Veranstaltungen, z. B. Parlamentarische Veranstaltungen, Vorträge zu
verschiedenen Gelegenheiten, Pressearbeit des Vereins, Gründung von SHG.
Ich möchte für ratsuchende Menschen immer ein offenes Ohr haben und die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, wenn man zusammen etwas bewegt. Eine gute Erfahrung ist es auch, dass wir so
gut mit der Deutschen Schmerzgesellschaft zusammenarbeiten und auch daraus immer wieder neue Ideen entstehen.
Bei allen, die sich im Verein engagieren, bedanke ich mich ganz herzlich. Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit mit Euch! Lasst uns gemeinsam zum Wohl der Schmerzpatienten in
Europa etwas bewegen!
Eure Heike Norda